Wir wollen, dass die Möglichkeiten der Digitalisierung auch im Erzgebirge bestmöglich genutzt werden. Unabhängig von Ämteröffnungszeiten und Warteschlangen müssen die Bürgerinnen und Bürger ihre behördlichen Wege von überall aus erledigen können. Dafür brauchen wir eine moderne Verwaltung und ein gut ausgebautes Internet in allen Ortschaften. In allen Einrichtungen des Landkreises wollen wir schnellstmöglich öffentliches WiFi durchsetzen. Die Bürgerinnen und Bürger haben zudem ein Recht auf mehr Transparenz und Mitbestimmung, weswegen wir die Einführung eines modernen, digitalen Petitionssystems fordern. Der Dialog zwischen Bürgern und Politik muss darüber hinaus wieder angeregt und Entscheidungen nachvollziehbar gemacht werden. Wir wollen deswegen, dass Kreistagssitzungen künftig online übertragen werden und auch als Stream zur Verfügung stehen.
Das geht in diesem Bereich voran:
Wer Versorgung benötigt, muss diese auch erhalten. Lange Wartezeiten und die Terminsuche bei Haus- und Fachärzten müssen verkürzt werden. Wir wollen über unser Programm "Poliklinik Plus" gemeinsam mit den Kommunen Möglichkeiten schaffen, Hausärzte anzuziehen und zu halten. Dafür wollen wir Modellprojekte finanzieren und voranbringen. Der Bereich Pflege hat eine Koordinationsstelle auf Kreisebene, um die Bedarfe zu ermitteln und dabei mitzuwirken, diese auch zu decken. Wir wollen die Kommunen unterstützen, die vom Freistaat zur Verfügung gestellten Pflegebudgets zu vernetzen und die Versorgung zielgerichtet sicherzustellen, damit jeder Bürger bedarfsgerecht versorgt werden kann.
Das geht in diesem Bereich voran:
Wir wollen dafür sorgen, dass Alt und Jung nicht darauf angewiesen sind, ein Automobil besitzen zu müssen. Dafür braucht es gleichwertige Lebensverhältnisse auch außerhalb der großen Städte. Lokale Strukturen wie Nahversorgung, Schulen, Vereine, Kultur- und Freizeitangebote wollen wir stärken und darüber hinaus die Kommunen und Gemeinden über die Ausweitung des ÖPNV-Angebotes besser vernetzen. Wir sehen neben der Förderung alternativer Antriebe auch ein breites und sicheres Radwegenetz als notwendigen ökologischen Beitrag an. Insgesamt müssen wir den ÖPNV für Jedermann attraktiver gestalten und alternative Angebote möglich machen. Für Schüler streben wir ein einheitliches Verkehrsticket ohne zusätzliche Kosten an, welches jeden Tag im gesamten Kreisgebiet gilt.
Das geht in diesem Bereich voran:
Reaktivierung der Bahnstrecke Marienberg – Pockau-Lengefeld vorangebracht
Wir wollen das tägliche, demokratische Miteinander im Erzgebirge wieder ausgestalten und fördern. Neben regelmäßigen Bürgerinformationsrunden in den Städten und Gemeinden seitens der Verwaltung wollen wir die Etablierung von Bürgerplattformen voranbringen. Diese Plattformen möchten wir mit einem Budget ausstatten, welches ermöglicht, dass Menschen ehrenamtlich in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld und ohne großen bürokratischen Aufwand Projekte umsetzen können. Egal ob es sich dabei um ein Ortsteilfest, Aufbesserung von Spielanlagen oder kulturelle, örtliche Aktionen handelt. Außerdem wollen wir über diese Plattformen das Thema Sicherheit mittels neuer Informations- und Beteiligungskonzepte vorantreiben. Dazu gehören für uns auch mehr Bürgerpolizisten vor Ort und Drogenprävention in Städten und Gemeinden.
Das Erzgebirge ist auch wegen seiner Natur und des damit verbundenen Erholungspotenzials eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Dies gilt es zu schützen. Wir möchten den Ausbau der erneuerbaren Energien mit den Bürgern zusammen gestalten. Dazu gehört nicht nur, die Informationslage zu verbessern, sondern auch die Bürger tatsächlich zu beteiligen. Über die Einführung eines Solarkatasters möchten wir Hausbesitzern ermöglichen, unkompliziert festzustellen, ob ihre Häuser für Solarthermie geeignet sind. Wir wollen Anteilsscheine und Energiegenossenschaften möglich machen, die ähnlich wie die altbewährten Antennengemeinschaften funktionieren. Zum Schutz der Insekten- und Artenvielfalt unserer Region wollen wir Blühstreifen entlang der Kreis- und Ortsstraßen einrichten.
Wir wollen die vielfältige Freizeit-, Kultur- und Sportvereinsszene, die das Leben bei uns lebenswert macht, stärken. Wir setzen uns für die finanzielle Unterstützung aller kreislichen Kultur- und Sportstätten ein. Unsere Bürger sollen qualitativ hochwertige und finanziell erschwingliches Angebote vorfinden. Wir wollen uns für mehr sportliche Großereignisse einsetzen und das Erzgebirge ganzjährig als Sport- und Tourismusregion mit Betonung der Naherholung etablieren. Unser Ziel ist ein attraktives, wirtschaftlich starkes, familienfreundliches und lebenswertes Erzgebirge.
Das geht in diesem Bereich voran:
Mit dem LEADER-Programm werden weiterhin Projekte im ländlichen Raum gefördert
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: freitags, 9:00 - 16:30 Uhr
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.spd-kreistag-erz.de
Jörg Neubert (Vorsitzender):
Telefon: 0160 92231621
Mail: joerg.neubert@spd-kreistag-erz.de
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema