17.11.2023 in Pressemitteilung
Am Abend des 16. November haben die Mitglieder der SPD Erzgebirge ihre Direktkandidatinnen und -kandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr gewählt.
Mit der derzeitigen Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Kreisverbandes, Simone Lang, vertritt die SPD Erzgebirge ein bekanntes Gesicht im Wahlkreis 14 – Erzgebirge 3. Simone Lang vertritt die SPD Erzgebirge bereits seit 2014 im Sächsischen Landtag und setzt sich hier vor allem für die Themen Gesundheit und medizinische Versorgung, Pflege sowie Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
14.11.2023 in Allgemein
Unsere Genossinnen vom Ortsverein Aue-Bad Schlema - Schneeberg, Christa Schneider und Claudia Ficker, die Vorsitzende des Ortsvereins, haben am Gedenktag zur Reichsprogromnacht Stolpersteine vor Ort geputzt und den Opfern gedacht.
Die Reichsprogromnacht jährte sich dieses Jahr zum 85. Mal. Menschen stellen Lichter und legen Blumen neben die Stolpersteine im Gehweg, um an diejenigen zu erinnern, die durch den Nationalsozialismus ihre Wohnungen, ihre Besitztümer, ihre Familien und auch ihr Leben verloren haben. Eine Nacht der Barbarei, in der Juden attackiert, getötet und verschleppt wurden.
Es wurden Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe zerstört. Und es kam zu Gewalttaten, Verschleppungen bis hin zum Mord von Juden und Jüdinnen. Das Putzen der Stolpersteine erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckenherrschaft.
Stolpersteine findet man vor allem vor Wohnhäusern in denen Juden und Jüdinnen, aber auch andere Menschen gelebt haben. Sie wurden daraus vertrieben, mussten fliehen, verloren ihre Wohnungen und auch ihre Familien.
In diesem Jahr erschüttern uns besonders die Mordtaten der Hamas in Isreal. Wir müssen den Jüdinnen und Juden in Sachsen solidarisch zur Seite stehen und jüdisches Leben stärken, denn NIE WIEDER IST JETZT!
https://www.spd-fraktion-sachsen.de/nie-wieder-ist-jetzt/
10.11.2023 in Allgemein
Zum Koalitionsantrag Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen analysieren, Potentiale erkennen und eine abgestimmte Strategie entwickeln habe ich gestern gesprochen:
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden wir zukünftig mehr Menschen brauchen, die andere pflegen. Daher ist es wichtig, dass der Einstieg in diesen Beruf so einfach wie möglich gestaltet wird und die Rahmenbedingungen möglichst gut sind.
Hier setzt der Koalitionsantrag an: Wir möchten mehr Menschen den Weg in die Ausbildung zur staatlich geprüften Krankenpflegehelferin erleichtern und Einrichtungen damit kurzfristig entlasten. Bisher dauerte diese Ausbildung im Freistaat in der Regel zwei Jahre, die Zeit wollen wir verkürzen. Denn eine Arbeitskraft, die zwei Jahre regelmäßig fehlen würde, ist jedoch eine zusätzliche Belastung für die Pflegebranche. Dadurch erhalten wir auch die Konkurrenzfähigkeit mit anderen Bundesländern.
23.09.2023 in Allgemein
Der Ortsverein Neukirchen-Würschnitztal hat einen neuen Vorstand gewählt! Der erste komplett weibliche Vorstand bei der SPD Erzegbirge steht in den Startlöchern, um mit geballter Frauenpower die Geschicke des Ortsvereins zu lenken.
An der Spitze des Vorstands steht nun Sabine Köhler (Mitte im Bild), die das Amt der Vorsitzenden von Marie-Luise Apostel übernommen hat. Ein besonderer Dank geht dabei an Marie-Luise, die über viele, viele Jahre mit unermüdlichem Engagement den Ortsverein geführt hat.
Unterstützt wird Sabine von ihrer Stellvertreterin Stella Jacobasch (rechts im Bild), die ebenso wie Susan Scherf-Apostel (links im Bild), die die Kasse verantwortet, einen wichtigen Beitrag zur Führung des Ortsvereins leisten wird.
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen bei der wichtigen Basisarbeit.
21.09.2023 in Pressemitteilung
Zur Aktuellen Debatte „Studienplätze aufgestockt, Telemedizin gestärkt, Gesundheitszentren ermöglicht: Umsetzung und Weiterentwicklung des 20-Punkte-Programms zur medizinischen Versorgung in Sachsen” erklärt die Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion, Simone Lang:
„Im Juni dieses Jahres hat Staatsministerin Petra Köpping den Bericht zur Umsetzung des ‘20-Punkte-Programms – Medizinische Versorgung 2030’ vorgestellt. Und dieser kann sich sehen lassen, denn die 2019 formulierten Ziele wurden innerhalb der letzten Jahre nahezu vollumfänglich umgesetzt: Wir haben die Zahl der Medizinstudienplätze erhöht, das Hausarztstipendium fort- und die Landarztquote eingeführt. Damit wird mehr Nachwuchs ausgebildet. Außerdem sind mehr als 100 zusätzliche Lehrpraxen im ländlichen Raum entstanden. Mit Fördermitteln für bauliche Investitionen (LEADER) und Digitalisierung (EFRE) werden darüber hinaus Ärzte und Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Raum unterstützt.”
14.09.2023 in Allgemein
Am Mittwoch, den 13. September fand in der Stadthalle Marienberg eine Energieveranstaltung zum Thema „Energiezukunft gestalten: Energiespartipps für Ihren Geldbeutel“ statt. Die Expert:innen der Verbraucherzentrale Sachsen haben dazu wichtige Einblicke und Tipps gegeben, wie wir unseren Energieverbrauch in Mietwohnungen und Häusern effizienter gestalten können. Außerdem informierte die Verbraucherzentrale Immobilienbesitzer über die Unterstützung beim Antrag auf Auszahlung auf Härtefallhilfe für Öl & Co.
Im Anschluss hat eine offene Fragerunde den Raum für einen konstruktiven Austausch ermöglicht, moderiert von Jörg Neubert, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag Erzgebirge sowie Enrico Haustein, stellvertretender Vorsitzender der SPD Erzgebirge und Stadtrat Marienberg. Ihre Fragen und Anliegen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiezukunft finden.
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die gestern Abend an der Energieveranstaltung teilgenommen haben, sowie im Vorfeld für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Organisation. Es war ein inspirierender Abend voller lebendiger Diskussionen und Lösungsansätze für eine nachhaltigen Umgang mit Energie.
Für weitere Fragen und Anliegen zum Thema Energieversorgung und Klimaschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns unter buero@simone-lang-spd.de zu kontaktieren. Gemeinsam können wir die Energiewende vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft gestalten!
11.09.2023 in Pressemitteilung
Am 10. September hat das Sächsische Verkehrsministerium bekanntgegeben, für welche Bahnstrecken in Sachsen eine Chance auf Reaktivierung besteht. Die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld bietet unter Kostengesichtspunkten gute Voraussetzungen für eine Wiederinbetriebnahme.
Simone Lang, SPD-Landtagsabgeordnete für das Erzgebirge, erklärt dazu:
“Die Chancen auf ein erweitertes Angebot für die Menschen im Erzgebirge, mit dem ÖPNV mobil zu sein, sind gestiegen. Erste Analysen zeigen, dass die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld gute Aussichten hat, wieder zum Leben erweckt zu werden. Ob das erforderliche Potenzial auch tatsächlich gegeben ist, sprich die Nachfrage stimmt und die Strecke wirtschaftlich betrieben werden kann, wird die nun möglich gewordene standardisierte Bewertung zeigen.“
31.08.2023 in Ankündigungen
Energiewende und Klimaschutz sind zentrale Themen unserer Zeit. Angesichts steigender Energiepreise und zunehmender Krisen müssen wir uns verstärkt mit nachhaltigen Energieversorgungskonzepten auseinandersetzen. Wir möchten Sie daher zu einem Informations- und Diskussionsabend einladen, um gemeinsam Lösungen und Perspektiven für die private Energieversorgung zu diskutieren.
Unsere Veranstaltung "Energiezukunft gestalten: Energiespartipps für Ihren Geldbeutel" findet am Mittwoch, den 13. September um 18 Uhr im Konferenzraum der Stadthalle Marienberg (Walter-Mehnert-Straße 3, 09496 Marienberg) statt.
16.08.2023 in Allgemein
Am 15. August hatte ich die Ehre, auf dem SachsenSofa in Reichenbach im Vogtland an einer Diskussionsveranstaltung teilzunehmen. Gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretzschmer und Friedrich München von der sächsischen Krankenhausgesellschaft tauchte ich in einen intensiven Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein, um über eines der dringlichsten Themen im Gesundheitswesen zu sprechen: die Krankenhausreform.
Bereits im März hat die SPD-Landtagsfraktion ein Positionspapier zur Zukunft der medizinischen Versorgung in Sachsen beschlossen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sich trotz zahlreicher Herausforderungen eine gute und leistungsfähige Landschaft an Krankenhäusern und Gesundheitszentren erhalten lässt. Das Papier ist unter https://www.spd-fraktion-sachsen.de/krankenhaus/ zu finden.
16.08.2023 in Allgemein
Im Jahr 2018 wurde von der DAK-Gesundheit die Initiative 'Gesundes Miteinander' ins Leben gerufen, um die Überzeugung zu stärken, dass Gesundheit über die medizinische Versorgung hinausgeht.
Gemeinsam mit Schirmherrin Sozialministerin Petra Köpping wurde nun in Sachsen der Wettbewerb 'Gesichter für ein gesundes Miteinander' gestartet. Das Jahr 2023 bringt erneut die Suche nach Menschen, ehrenamtlichen Projekten und Initiativen, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention engagieren, um ein gesundes Miteinander zu fördern. Die Einladung richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe gleichermaßen. Gesucht werden Projekte wie maßgeschneiderte Bewegungsangebote für unterschiedliche Altersgruppen, schulische Aktivitäten zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Programme für Unternehmen.
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der ehrenamtlichen Pflege, für die ein Sonderpreis vergeben wird. Diese Auszeichnung stellt eine Plattform dar, um die außergewöhnlichen Menschen zu würdigen, die das Konzept eines gesunden Miteinanders unterstützen.
Bewerbungen sind bis zum 15.09.2023 unter www.dak.de/gesichter möglich.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: freitags, 9:00 - 16:30 Uhr
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.spd-kreistag-erz.de
Jörg Neubert (Vorsitzender):
Telefon: 0160 92231621
Mail: joerg.neubert@spd-kreistag-erz.de
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema