17.11.2025 in Allgemein
Der Volkstrauertag ist ein Tag des Innehaltens, des Erinnerns und des Nachdenkens. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „80 Jahre Kriegsende“ – ein Anlass, der weit mehr bedeutet als eine historische Wegmarke. Er erinnert uns daran, wie zerbrechlich Frieden ist und welche Verantwortung wir tragen, ihn zu bewahren.
Wir gedenken der Millionen Menschen, deren Leben durch Krieg, Gewalt und Verfolgung zerstört wurden. Ihre Geschichten mahnen uns, wachsam zu bleiben gegenüber jeglicher Form von Hass, Ausgrenzung und Unmenschlichkeit. Der Leitgedanke „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ ruft uns dazu auf, Dialog, Respekt und Mitgefühl in den Mittelpunkt unseres gesellschaftlichen Handelns zu stellen.
Frieden entsteht nicht von selbst. Er entsteht, wenn Menschen bereit sind, aufeinander zuzugehen, Brücken zu bauen und Verantwortung füreinander zu übernehmen – über politische, gesellschaftliche und kulturelle Unterschiede hinweg. Gerade in einer Zeit, in der Konflikte und Gewalt weltweit wieder sichtbarer werden, ist diese Haltung wichtiger denn je.
Auch Mitglieder der SPD Erzgebirge waren zum Volkstrauertag vor Ort, um an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen und ein Zeichen des Erinnerns zu setzen:
Simone Lang, MdL, in Johanngeorgenstadt
Claudia Ficker in Aue-Bad Schlema
Enrico Haustein an der Morgensternhöhe in Marienberg
sowie engagierte Genossinnen und Genossen in Schwarzenberg und Alberoda
Ihr gemeinsames Gedenken zeigt: Das Erinnern bleibt eine lebendige Aufgabe – für unsere Region, für Sachsen und für unser Land.
Nur wer erinnert, kann Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
24.10.2025 in Allgemein
Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt die Initiative Demokratisches Erzgebirge gemeinsam mit der Marienberger Stadtratsfraktion Zukunft für Marienberg (ZfM) zum Erzählcafé „35 Jahre Wiedervereinigung“ in das Hotel Weißes Roß in Marienberg ein. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Austausch und Erinnerung. Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erzählen von ihren ganz persönlichen Erlebnissen rund um die deutsche Wiedervereinigung und den gesellschaftlichen Wandel im Erzgebirge.
Unter den Gästen sind:
Thomas Wittig, Oberbürgermeister a.D. von Marienberg
Dr. Gisela Schwarz, ehemalige Landtagsabgeordnete
Karl-Heinz Binus, Präsident des Sächsischen Rechnungshofes a.D.
Dirk Zimmermann, Geschäftsführer der AZ Intec Olbernhau
Ulrike Matthes, „West-Rückkehrerin“
Ein Abend voller bewegender Geschichten und lebendiger Perspektiven – zum Zuhören, Mitreden und Nachdenken.
Die SPD Erzgebirge unterstützt diese Veranstaltung, die dazu beiträgt, Zeitgeschichte greifbar zu machen und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.
21.10.2025 in Bundespolitik
Mit dem Start des Sachsenfonds beginnt eine der größten Investitionsoffensiven in der Geschichte des Freistaates. Insgesamt stehen bis 2037 4,8 Milliarden Euro zur Verfügung – 137,16 Millionen Euro davon direkt für den Erzgebirgskreis.
„Wir investieren in Zukunft und Zusammenhalt. Der Sachsenfonds ist ein klares Bekenntnis zu unseren Städten und Gemeinden. Er stärkt die Kommunen vor Ort – dort, wo Investitionen gebraucht werden.“
Mindestens 60 Prozent der Mittel fließen direkt in die Landkreise, Städte und Gemeinden. Damit werden Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz unterstützt. Der Sachsenfonds ist bewusst unbürokratisch und effizient angelegt – mit größtmöglicher Eigenverantwortung der Kommunen.
„Das Erzgebirge profitiert besonders: Die 137,16 Millionen Euro schaffen Spielräume für Investitionen, die unsere Region langfristig stärken – ob bei Schulen, Krankenhäusern oder in der Daseinsvorsorge. Wir vertrauen den Kommunen, weil sie am besten wissen, was gebraucht wird.“
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.spd-fraktion-sachsen.de/sachsenfonds
23.09.2025 in Allgemein
Wie können wir unsere Social-Media-Arbeit besser machen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines spannenden Workshops am 20.09., den wir gemeinsam mit den Jusos Erzgebirge und den Jusos Vogtland in der Sauberg Klause Ehrenfriedersdorf veranstaltet haben.
Der Workshop von Ellen Schäpsmeier bot viele praxisnahe Impulse:
Fotos und Videos optimal einsetzen
Kurze und prägnante Texte schreiben
Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll nutzen
Communitymanagement und der Umgang mit Hass-Kommentaren
… und vieles mehr
Es war ein Tag voller neuer Ideen, Austausch und wertvoller Anregungen für die politische Arbeit in den sozialen Medien.
18.09.2025 in Bundespolitik
Gute Nachrichten für den Sport:
Der Bund hat die Sportmilliarde beschlossen – und Sachsen ist bestens vorbereitet.
-Investitionen in Sportplätze, Turnhallen & Schwimmbäder
-Unkomplizierte Förderung ohne Bürokratie
-Ergänzung durch den Sachsenfonds SPD-Sportpolitiker Albrecht Pallas:
„Der Sport ist kein Nice-to-have, sondern zentral für unsere Gesellschaft und den Zusammenhalt.“
Mit der Sportmilliarde kommt das Geld genau dort an, wo es gebraucht wird: bei unseren Vereinen & Kommunen.
02.09.2025 in Pressemitteilung
Die jüngste Entscheidung des Umweltbundesamtes, Stollen bis 750 Gramm in
Folienverpackungen dem Einwegkunststofffondsgesetz zu unterstellen, stößt bei der
Landtagsabgeordneten Simone Lang auf Kritik. Besonders im Erzgebirge, einer Region mit
einer tief verwurzelten Backtradition und einer hohen Dichte an Handwerksbäckereien, sei
diese Regelung kontraproduktiv und eine unnötige Belastung für die Betriebe.
„Das Erzgebirge ist bekannt für seine einzigartige Stollentradition und die vielen engagierten
Bäckerinnen und Bäcker, die dieses Kulturgut mit Leidenschaft pflegen“, so Simone Lang.
11.08.2025 in Ankündigungen
Der SPD-Ortsverein Olbernhau lädt gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Erzgebirge alle Mitglieder, Familien und Freunde herzlich zum SPD Sommergrillfest ein!
Samstag, 16. August 2025
ab 17:00 Uhr
Lochteichgelände Blumenau
Lochstraße 15, 09526 Olbernhau
Freut euch auf einen gemütlichen Sommerabend in geselliger Runde mit leckerem Grillgut, kühlen Getränken und spannenden Gesprächen. Eine perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Wir freuen uns auf euch!
01.08.2025 in Fraktion
Wir wollen mit dir diskutieren. Über das erste Jahr der neuen Legislatur. Über bisher Erreichtes. Über die Herausforderungen einer Minderheitsregierung. Und natürlich über das, was dich bewegt.
Komm vorbei zum Sommerdialog mit unserem Fraktionsvorsitzenden Henning Homann und Simone Lang!
+++
Ort: Weg zur Jugendherberge 4, 08294 Lößnitz
Zeit: 07.August, ab 18:00 Uhr
Diskutiere mit, stell Deine Fragen und bring Deine Perspektive ein.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist öffentlich – Du brauchst Dich nicht anzumelden.
Alle weiteren Termine der Sommertour der SPD-Fraktion findest Du hier: https://www.spd-fraktion-sachsen.de/sommertour-2025/
31.07.2025 in Allgemein
Unter dem Motto ,,Nicht nur laufen, sondern laufend helfen!‘‘ Steht der Spendenlauf. Dieser ist Simone Lang als ehemalige Hospizkoordinatorin und Trauerbegleiterin besonders wichtig. Auch jetzt, als Abgeordnete des Sächsischen Landtages ist es ihr immer noch ein Herzensanliegen, das solche Strukturen zur Begleitung des letzten Wegs erhalten bleiben.
Es geht darum Spendengelder zu erlaufen für geliebte Menschen, die auf dem letzten und auch schwierigsten Weg ihres Lebens stehen.
Das Hospiz muss regelmäßig 5 % der Gesamtkosten eines Wirtschaftsjahres selbst aufbringen. „Erlaufene Spendengelder“ sind dabei eine große Hilfe.
Deswegen möchte Frau Lang Sie, Ihre Familien, Freunde, Bekannten und Arbeitskollegen bereits jetzt als Läufer und Unterstützer des 15. Hospiz-Spendenlaufes am 14.09.2025 einladen.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.erlabrunn.de/aktuelles/15-hospiz-spendenlauf-2025
Es ist unser aller Aufgabe, das Lebensende nicht zu einem Randthema zu machen, sondern die Menschen darin zu stärken. Der Hospizlauf ist ein Zeichen genau dafür und ist Sie dankbar, dass wir als Gesellschaft diesen Weg gemeinsam gehen.
31.07.2025 in Allgemein
Unsere Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft im Sächsischen Landtag, Simone Lang möchte heute auf eine Pflanze aufmerksam machen, die harmlos aussieht, aber ernsthafte Folgen für Gesundheit und Umwelt haben kann: die Beifuß-Ambrosie.
Das unscheinbare Kraut breitet sich auch in Sachsen zunehmend aus und das mit teils gravierenden Folgen. Denn schon wenige Pollen der Pflanze können bei empfindlichen Menschen starke allergische Reaktionen auslösen von Heuschnupfen bis hin zu Asthma.
Die Pflanze wächst häufig an Straßenrändern, auf Baustellen oder ungenutzten Flächen. Besonders kritisch: Die Blütezeit begann schon im Juli
Mein Appell:
Wer Ambrosia im eigenen Umfeld entdeckt, sollte diese zeitnah entfernen und bei großen Vorkommen die Kommune informieren.
Mehr Informationen zur Verbreitung, zum richtigen Umgang und zur sicheren Entsorgung finden Sie hier:
www.gesunde.sachsen.de/beifussambrosie-4029.html
Vielen Dank an alle, die mithelfen, unsere Gesundheit und heimische Artenvielfalt zu schützen!
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
https://www.spd-erzgebirge.de/kreistagsfraktion/
Thomas Lein (Vorsitzender):
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de