Ankündigungen
20.08.2015 in Ankündigungen
Viele Patienten außerhalb der Ballungszentren, auch hier bei uns im Erzgebirge kennen die Situation: Sie benötigen dringend einen Termin beim Facharzt, doch dann folgen monatelange Wartezeiten oder es wird mitgeteilt, dass die Praxis keine neuen Patienten aufnehmen kann – es sei denn, man ist privat versichert oder kommt als Selbstzahler.
Seit geraumer Zeit vollzieht sich in Deutschland eine Entwicklung, die unser Gesundheitswesen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Während in den größeren Städten die medizinische Versorgung über zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser abgedeckt wird, sieht sich der ländliche Raum mit einem Abbau der Gesundheits-Infrastruktur, der zunehmenden Überalterung von Hausärzten und einem verstärkten Facharztmangel konfrontiert.
29.06.2015 in Ankündigungen
Anlässlich des 85. Sterbetages des Ehrenbürgers von Geyer Carl Demmler wird der gleichnamige SPD-Ortsverein am Freitag, den 24. Juli 2015 um 18:30 Uhr am Sterbehaus in der Kurzen Straße in Geyer eine Gedenkveranstaltung durchführen.
Bei dieser Gelegenheit wird die restaurierte Gedenktafel enthüllt und gleichzeitig der „Freundeskreis Carl Demmler“ gegründet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger von Geyer und Umgebung werden aufgerufen mitzuarbeiten, denn trotz vieler Recherche beider Urenkel Hans Sehm und Roland Bauer gibt es noch einiges aus dem 19. und 20. Jahrhundert aufzuarbeiten.
Dieter Lang, SPD-Ortsverein Carl Demmler
17.02.2015 in Ankündigungen
Am 16. Februar 1990 wurde der SPD-Unterbezirk Obererzgebirge gegründet. Nach 25 Jahren wollen die Mitglieder der Gründerortsvereine Annaberg-Buchholz, Carl Demmler, Gornau/Zschopau/Amtsberg, Großolbersdorf/Wolkenstein, Marienberg und Olbernhau gemeinsam mit Gründungsmitgliedern zurückblicken auf die Wendejahre 1989/90. Die damalige Zeit war eine Zeit voller Spannung, aber auch eine Zeit der Unsicherheit. Wir werden zu unserer Erinnerungs- und Auszeichnungsveranstaltung all jenen danken, die damals Hervorragendes geleistet haben.
Die Feier findet am 20. Februar 2015 ab 18 Uhr in der Traditionsgaststätte Frohnauer Hammer, Sehmatalstr. 3 in Annaberg statt.
17.06.2014 in Ankündigungen
Am Mittwoch, den 18.06.2014 hält der SPD-Bundestagsabgeordnete für das Erzgebirge, Wolfgang Gunkel, eine Bürgersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in Aue in der Schneeberger Straße 20 ab.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ab 12:00 Uhr die Gelegenheit nutzen, Fragen zu stellen und ihre Anliegen zu besprechen.
Termine können telefonisch unter 03771 5648464 vereinbart werden.
26.03.2014 in Ankündigungen
Die Meinung der Auer Bürgerinnen und Bürger ist gefragt!
Was nützt das schönste Wahlprogramm, wenn es an den Sorgen und Nöten der Menschen in der Stadt vorbeizielt? Deshalb möchte die Auer SPD von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, „wo der Schuh drückt“. Am Samstag, den 29. März 2014, besteht von 10.00 bis 12.30 Uhr am Infostand in der Schneeberger Straße 20 - vor dem Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gunkel - die Möglichkeit für die Passanten, ihre Nöte, Sorgen und Wünsche für die Kommunalwahl an eine Pinnwand zu heften.
Zudem werden erfahrene Kommunalpolitiker für das persönliche Gespräch bereit stehen. „Manchmal besteht ein bisschen die Gefahr, dass Politik betriebsblind wird“, sagt der Ortsvereinsvorsitzende Gerd Habenicht, „Deshalb möchten wir von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, was ihrer Meinung nach unsere Stadt noch liebenswerter macht, um die Ideen bei der Erarbeitung unseres Wahlprogramms einzubinden. Alle sind herzlich eingeladen, uns ihre Meinung zu sagen“, so Habenicht.
21.01.2014 in Ankündigungen
Podiumsgespräch: Asylpolitik in Deutschland - Die Situation in Schneeberg
Mittwoch, 05.02.2014, 19-21 Uhr in Schneeberg, Kulturzentrum Goldne Sonne, Fürstenplatz 5
28.05.2013 in Ankündigungen
Die SPD - unbeugsam und mutig – selbst im Angesicht des Terrors.
Festveranstaltung am 08.06.2013, 17.00 Uhr
im Kulturzentrum „Glück auf!“ in Eibenstock, Otto-Findeisen-Straße 1
Der Veranstaltungsort, das ehemalige Königlich Sächsische Forstamt Eibenstock, wurde 1863 gebaut und hat damit das gleiche Alter wie die SPD.
1. Vortrag von Thomas Roßbach: „Die politische Situation in Deutschland 2013 im Vergleich zum Jahr 1863“
2. Erinnerung an Otto Wels und seine Rede zur Begründung der Ablehnung des „Ermächtigungsgesetzes“ am 23.03.1933
Ein Theaterstück von Laiendarstellern des OV Westerzgebirge mit Unterstützung der Bergbühne Eibenstock
3. Grußworte
4. Heitere politische Sketche von und mit Thomas Roßbach
Gemütliches Beisammensein im Eibenstocker Feldschlößchen
SPD-Ortsverein Westerzgebirge
Thomas Roßbach, Eibenstock
27.05.2013 in Ankündigungen
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben einen gekürzten Haushalt vorgelegt. Das Europäische Parlament besteht auf zahlreichen Nachbesserungen, bevor wir zustimmen können. Wir sind dazu mitten in einer turbulenten Diskussion.
Gleichzeitig wird zwischen Parlament, Kommission und Rat über die Ausgestaltung der EU-Förderung verhandelt. An diesem Trilog nehme ich als Koordinatorin der sozialdemokratischen Fraktion für Regionalpolitik und als Berichterstatterin für die maßgebliche "Allgemeine Verordnung" teil.
Von diesen aktuellen Debatten möchte ich Dir gerne aus erster Hand berichten sowie anschließend mit Dir diskutieren und Deine Anregungen mit nach Brüssel nehmen:
Der "Bericht aus Brüssel" findet regelmäßig an verschiedenen Orten in ganz Sachsen statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Bitte signalisiere meinem sächsischen Büro Dein Kommen, damit wir für einen kleinen Imbiss planen können: telefonisch 0341-96163 -47, per Fax: -48 oder per E-Mail: europa@constanze-krehl.eu.
26.02.2013 in Ankündigungen
Einladung zur Podiumsdiskussion
Montag, 4. März 2013, 17 Uhr
Bergmagazin Marienberg
Am Kaiserteich 3, Marienberg
Schule als eine demokratische Gemeinschaft muss von Schülern, Eltern und Lehrern, aber auch von Schulträgern und Schulbehörden gestaltet werden. Doch wie findet Beteiligung von Schülern, Eltern und Lehrern im sächsischen Schulalltag statt?
Ist Partizipation an Sachsens Schule einfach bloße Verankerung im Schulgesetz oder haben Schüler und Eltern tatsächlich Gestaltungsfreiheiten? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung an Sachsens Schulen gibt es?
Ist das sächsische Schulgesetz ausgereift oder ist es überholt und muss nach 20 Jahren neu gedacht und entsprechend geändert werden?
Wir laden Sie herzlich ein, diese Fragen mit Dr. Eva-Maria Stange, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zu diskutieren.
Markus Baldauf, Vorsitzender des Kreisschülerrates im Erzgebirgskreis
Bernd Dieckmann, Vorsitzender des Kreiselternrates
Thomas Wittig, Oberbürgermeister der Stadt Marienberg
Moderation: Matthias Labisch, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
Diskutieren Sie mit! Der Eintritt ist frei.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: freitags, 9:00 - 16:30 Uhr
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.spd-kreistag-erz.de
Jörg Neubert (Vorsitzender):
Telefon: 0160 92231621
Mail: joerg.neubert@spd-kreistag-erz.de
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema