Pressemitteilung
21.09.2023 in Pressemitteilung
Zur Aktuellen Debatte „Studienplätze aufgestockt, Telemedizin gestärkt, Gesundheitszentren ermöglicht: Umsetzung und Weiterentwicklung des 20-Punkte-Programms zur medizinischen Versorgung in Sachsen” erklärt die Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion, Simone Lang:
„Im Juni dieses Jahres hat Staatsministerin Petra Köpping den Bericht zur Umsetzung des ‘20-Punkte-Programms – Medizinische Versorgung 2030’ vorgestellt. Und dieser kann sich sehen lassen, denn die 2019 formulierten Ziele wurden innerhalb der letzten Jahre nahezu vollumfänglich umgesetzt: Wir haben die Zahl der Medizinstudienplätze erhöht, das Hausarztstipendium fort- und die Landarztquote eingeführt. Damit wird mehr Nachwuchs ausgebildet. Außerdem sind mehr als 100 zusätzliche Lehrpraxen im ländlichen Raum entstanden. Mit Fördermitteln für bauliche Investitionen (LEADER) und Digitalisierung (EFRE) werden darüber hinaus Ärzte und Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Raum unterstützt.”
11.09.2023 in Pressemitteilung
Am 10. September hat das Sächsische Verkehrsministerium bekanntgegeben, für welche Bahnstrecken in Sachsen eine Chance auf Reaktivierung besteht. Die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld bietet unter Kostengesichtspunkten gute Voraussetzungen für eine Wiederinbetriebnahme.
Simone Lang, SPD-Landtagsabgeordnete für das Erzgebirge, erklärt dazu:
“Die Chancen auf ein erweitertes Angebot für die Menschen im Erzgebirge, mit dem ÖPNV mobil zu sein, sind gestiegen. Erste Analysen zeigen, dass die Strecke Marienberg – Pockau-Lengefeld gute Aussichten hat, wieder zum Leben erweckt zu werden. Ob das erforderliche Potenzial auch tatsächlich gegeben ist, sprich die Nachfrage stimmt und die Strecke wirtschaftlich betrieben werden kann, wird die nun möglich gewordene standardisierte Bewertung zeigen.“
04.08.2023 in Pressemitteilung
Am 10.8.2023 kann sie zum letzten Mal in Aue besichtigt werden (zwischen 11 u. 17 Uhr):
„Es ist nicht leise in meinem Kopf – Ausstellung von und mit Geflüchteten“
Ort: Kompetenzzentrum für Gemeinwesen und Engagement e.V., Bahnhofstraße 13
Veranstalter: Diakonie des Erzgebirges und der Flüchtlingsunterstützerkreis Schwarzenberg
Anlässlich der am 8. August im Raum der Ausstellung stattfindenden Diskussionsrunde äußern sich Simone Lang und Frank Richter, Mitglieder des Landtags, SPD-Fraktion.
10.07.2023 in Pressemitteilung
Zur Debatte über längere Arbeitszeiten erklärt Simone Lang, pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag:
„Pflegerinnen und Pfleger arbeiten in Sachsen schon jetzt am Limit. Zahllose Überstunden stehen auf der Tagesordnung, damit die Versorgung erkrankter oder pflegebedürftiger Menschen abgesichert werden kann. Viele Beschäftigte überlegen sogar, ihren Job aufzugeben, obwohl sie mit Herz und Seele für Menschen arbeiten. Jetzt mit dem Vorschlag zu kommen, man solle einfach eine Stunde pro Woche mehr arbeiten, um das Fachkräfteproblem zu lösen, ist geradezu absurd. So wird das Problem in der Pflege nicht gelöst, es wird verschärft.”
„Unser Ansatz muss doch sein, für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. Gute Arbeit ist doch keine Exceltabelle, in der man einfach eine Zeile hinzufügen kann. Nicht erst der DAK Gesundheitsreport 2023 hat festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen langen Arbeitszeiten und Krankenstand gibt. Längere Arbeitszeiten sind am Ende kontraproduktiv.”
26.06.2023 in Pressemitteilung
Am vergangenen Freitag, den 23. Juni, hat der Deutsche Bundestag die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beschlossen. Mit dem Weiterbildungsgesetz wird nicht nur eine Ausbildungsgarantie eingeführt, sondern auch die Weiterbildung nach bereits abgeschlossener Ausbildung gestärkt. Die Förderung von Weiterbildungsangeboten für Unternehmen und Beschäftigte wird deutlich vereinfacht.
Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird hingegen der Zugang für Fach- und Arbeitskräfte in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert. Wer einen in Deutschland anerkannten Abschluss hat, kann jede qualifizierte Beschäftigung in nicht-reglementierten Berufen ausüben. Wer keinen formal anerkannten Abschluss hat, kann dennoch eine Arbeit in Deutschland aufnehmen, wenn mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachgewiesen werden und ein Mindestgehalt oder Tarifvertrag vorliegt. Mit der Chancenkarte ist es zudem möglich, zur Arbeitsplatzsuche nach Deutschland zu kommen.
21.06.2023 in Pressemitteilung
Am 21. Juni 2023 hat die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. drei neue Fahrzeuge vorgestellt, mit denen zukünftig auch Ratsuchende in ländlichen Regionen, Beratungsangebote wahrnehmen können. Möglich geworden ist das durch die Förderung mit gesamt 253.000 € aus dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dazu führt die Landtagsabgeordnete Simone Lang aus: „Die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Sachsen e.V. können dank diesem zusätzlichen Service nun auch in ländlichen Regionen vor Ort sein, an denen die Verbraucherzentrale nicht ansässig ist. Ratsuchende bekommen hier Hilfe in den Bereichen Recht, Finanzen, Energie, Digitales und Ernährung.“
14.06.2023 in Pressemitteilung
Am heutigen Mittwoch startet der bundesweite KulturPass für alle jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Der KulturPass bietet ein Budget von 200 €, mit dem ganz verschiedene kulturelle Angebote – z.B. Theater und Kinos, Konzerthäuser, Buchhandlungen und der Musikfachhandel – über die App “Kulturpass” genutzt werden können. Die App ist ab sofort in den üblichen App Stores abrufbar. Zur Nutzung der App wird ein Personalausweis mit Online-Ausweis-Funktion (für deutsche Staatsangehörige), eine eID-Karte (für EU-Bürger:innen) oder ein elektronischer Aufenthaltstitel (für Nicht-EU-Bürger:innen mit deutschem Wohnsitz) benötigt. Auf der Plattform www.kulturpass.de findet sich nicht nur ein umfangreiches Hilfsangebot, sondern auch eine Erklärung, wie sich Kulturschaffende für das Angebot registrieren können.
Der Kulturpass wurde durch die SPD-geführte Bundesregierung und einen Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag im November 2022 auf den Weg gebracht. In diesem Jahr stehen dafür insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
02.06.2023 in Pressemitteilung
Im Plenum des Sächsischen Landtags wurden die Ergebnisse der Zweiten Sächsischen Sozialberichterstattung für den Freistaat Sachsen vorgestellt und debattiert. Dazu erklärt Simone Lang, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
“Die Realität, die die zweite Sozialberichterstattung zeichnet, kann nur diejenigen überraschen, die bisher die Augen vor dieser verschlossen haben. Das gilt für die Zahlen der erwerbsfähigen Menschen ebenso, wie für die Zahlen der Pflegebedürftigen. Im Übrigen auch für die Feststellung, dass es eben keine wirklich abgehängten Regionen im Freistaat gibt. So mahnend die Zahlen sind, so dankbar bin ich dafür, diese Fakten schwarz auf weiß vorliegen zu haben. Daraus leiten sich klare Handlungsaufträge ab."
11.04.2023 in Pressemitteilung
Nah und gut für das Patientenwohl: SPD-Fraktion beschließt Positionspapier zur Zukunft der medizinischen Versorgung in Sachsen
Im März hat die SPD-Landtagsfraktion ein Positionspapier zur Zukunft der medizinischen Versorgung in Sachsen beschlossen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sich trotz zahlreicher Herausforderungen eine gute und leistungsfähige Landschaft an Krankenhäusern und Gesundheitszentren erhalten lässt. Das Papier ist unter https://www.spd-fraktion-sachsen.de/krankenhaus/ zu finden.
Die Gesundheitspolitikerin der SPD-Fraktion, Simone Lang, stellt die Kernpunkte des Papiers heraus:
„Sachsens Krankenhäuser brauchen genügend Personal und sollen auch in Zukunft eine hohe Qualität bieten. Das müssen wir sicherstellen, auch und gerade in einer älter werdenden Gesellschaft. Mit modernen Konzepten, neuen Handlungsweisen und viel Zusammenarbeit ist das auch möglich. Zusammen mit Gesundheitsministerin Petra Köpping arbeiten wir im Freistaat daran, die medizinische Versorgung in Sachsen zukunftsfest zu machen.”
13.03.2023 in Pressemitteilung
Am Montag, den 13. März, fand die Mitgliederversammlung der SPD Erzgebirge im Gründer- und Dienstleistungszentrum in Annaberg-Buchholz statt. Die Mitglieder des Kreisverbandes wählten auf der Versammlung die Delegierten für die Wahlkonferenz der SPD Sachsen zur Europawahl. Die Delegation besteht aus Jennifer Wolf, Claudia Ficker, Hartmut Tanneberger und Holger Hascheck.
Simone Lang, Vorsitzende der SPD Erzgebirge, dazu: „Die derzeitige internationale Lage zeigt, dass eine starke und geeinte Europäische Union wichtiger denn je ist. Deshalb wird die bevorstehende Europawahl im Mai nächsten Jahres von großer Bedeutung sein. Ich bin sehr dankbar, dass wir als SPD im Erzgebirge eine starke Delegation für die Wahlkonferenz der SPD Sachsen gewählt haben. Unsere Delegierten werden die Interessen unserer Region gut vertreten.“
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: freitags, 9:00 - 16:30 Uhr
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.spd-kreistag-erz.de
Jörg Neubert (Vorsitzender):
Telefon: 0160 92231621
Mail: joerg.neubert@spd-kreistag-erz.de
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema