Pressemitteilung
13.03.2023 in Pressemitteilung
Am Montag, den 13. März, fand die Mitgliederversammlung der SPD Erzgebirge im Gründer- und Dienstleistungszentrum in Annaberg-Buchholz statt. Die Mitglieder des Kreisverbandes wählten auf der Versammlung die Delegierten für die Wahlkonferenz der SPD Sachsen zur Europawahl. Die Delegation besteht aus Jennifer Wolf, Claudia Ficker, Hartmut Tanneberger und Holger Hascheck.
Simone Lang, Vorsitzende der SPD Erzgebirge, dazu: „Die derzeitige internationale Lage zeigt, dass eine starke und geeinte Europäische Union wichtiger denn je ist. Deshalb wird die bevorstehende Europawahl im Mai nächsten Jahres von großer Bedeutung sein. Ich bin sehr dankbar, dass wir als SPD im Erzgebirge eine starke Delegation für die Wahlkonferenz der SPD Sachsen gewählt haben. Unsere Delegierten werden die Interessen unserer Region gut vertreten.“
08.03.2023 in Pressemitteilung
Am 08. März möchte die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Lang allen Frauen herzlich gratulieren und Mut machen, sich zu engagieren und für ihre Rechte zu kämpfen. Der Frauentag nimmt die viele unsichtbare und meist unbezahlte Arbeit, die Frauen in den meisten Gesellschaften dieser Welt leisten, in den Blick. Er greift die strukturelle Diskriminierung von Frauen und die patriarchalen Machtverhältnisse an und steht für internationale Solidarität der Frauen gegen Gewalt und Unterdrückung.
Die SPD-Politikerin Simone Lang führt dazu aus:
„Jedes Jahr werden am Internationalen Frauentag Veranstaltungen im ganzen Land organisiert, zu den verschiedensten Themen: Chancengleichheit im Erwerbsleben, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Verbesserung der Situation von Migrant:innen, oder der Kampf gegen Gewalt an Frauen. Dennoch bleibt in Sachen Frauenrechte viel zu tun.“
03.03.2023 in Pressemitteilung
Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten, Simone Lang, fand am Freitag, den 03.März 2023, eine Gesprächsrunde mit der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und verschiedenen regionalen Akteuren der Altenpflege im Alterswohnsitz „Gut Förstel“ in Raschau-Markersbach statt.
Initiatorin des Termins und pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Simone Lang, führt dazu aus:
„Ein wiederkehrender und fortlaufender Austausch mit Pflegefachkräften und Personen aus Pflegeeinrichtungen ist wesentlich für die politische Arbeit. Nur so ist es möglich, zu erkennen, ob neue Regelungen zu den Auswirkungen führen, die bei der Entstehung der Gesetze angedacht waren. Gegenseitiges Vertrauen, auch über die Krisenzeiten, wie wir sie durch die Pandemie erlebt haben, hinaus, ist dabei eine grundlegende Voraussetzung. Daher habe ich mich sehr über den konstruktiven Austausch mit Akteuren der Altenpflege und Staatsministerin Petra Köpping gefreut.“
„Ein wichtiges Thema des heutigen Gesprächs war die Bürokratie, welche den Pflegealltag zurzeit begleitet. So ging es unter anderem um die Verhandlungen der Pflegesätze, die Ausbildung von qualifizierten Hilfskräften und Studien zur Entbürokratisierung in der Pflege. Ebenfalls tauschten wir uns über die Pflegekosten im ambulanten Bereich und die Dokumentation im Eingliederungsbereich aus.“
02.03.2023 in Pressemitteilung
Am Mittwoch hat das sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung 30 Gebiete in Sachsen erneut zu LEADER-Gebieten ernannt. Damit stehen bis 2027 rund 207 Millionen Euro aus EU- sowie 34 Millionen Euro aus Landesmitteln für die ländliche Entwicklung zur Verfügung. Die einzelnen LEADER-Gebiete entscheiden selbständig, für welche Projekte sie wie viel Geld zur Verfügung stellen.
Dazu erklärt Simone Lang, Landtagsabgeordnete für den Erzgebirgskreis:
„Die LEADER-Förderung stärkt den ländlichen Raum im Erzgebirgskreis. Viele kleinere Projekte wären ohne diese Unterstützung nicht denkbar. In Sachsen wird nicht zentral in Dresden über die Förderung entschieden, sondern hier in unserer Region. Dieses Vertrauen zahlt sich aus. Schließlich sind die ländlichen Räume im Freistaat ganz unterschiedlich. Der barrierefreie Umbau der AWO-Erzgebirge Geschäftsstelle in Breitenbrunn zeigt den Mehrwert der LEADER-Förderung für den Erzgebirgskreis. Ich hoffe, dass sich auch in der neuen Förderperiode viele Projekte für eine Förderung bewerben. Jedes abgeschlossene Vorhaben macht den Erzgebirgskreis ein Stück lebenswerter.”
Mit der Entscheidung können auch die LEADER-Gebiete im Erzgebirgskreis fortgeführt werden. Im Rahmen der LEADER-Gebiete Annaberger Land, Erzgebirgsregion Flöha und Zschopautal, Tor zum Erzgebirge, Westerzgebirge und Zwönitztal-Greifensteinregion wird auch die ländliche Entwicklung im Erzgebirgskreis unterstützt. In der Vergangenheit konnte mit der Förderung z.B. die Sanierung des Umgebindehauses in Zschorlau und der Neubau des Nebengebäudes am Haus der Vereine in Neukirchen/Erzgebirge unterstützt werden
27.01.2023 in Pressemitteilung
Am 28. Januar 2023 wird im Rahmen des Philharmonieballs der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH der Spielzeit-Frosch 2021/22 des BR-KLASSIK im Kulturhaus Aue feierlich an das Eduard-von-Winterstein-Theater überreicht. Für Simone Lang, SPD-Landtagsabgeordnete und Lokalpolitikerin aus dem Erzgebirge, ein besonders glanzvoller Moment für das renommierte Annaberger Theater.
„Ich freue mich sehr über diesen herausragenden Erfolg für das Winterstein-Theater. Nicht nur im Erzgebirge, auch überregional steht das Haus für Aufführungen und Stücke von höchster Qualität und ich beglückwünsche die Akteure des Theaters zu diesem Meilenstein.“
„Das Winterstein-Theater ist ein wichtiger kultureller Faktor im Erzgebirge und wird mit Kulturraummitteln und dem Kulturpakt im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 durch den Freistaat Sachsen gefördert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der vielfältigen und einzigartigen Theater- und Orchesterlandschaft in Sachsen und dem Erzgebirge geleistet”, so die Landtagsabgeordnete Simone Lang
13.01.2023 in Pressemitteilung
Zum 24. Mal verleiht die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag den Frauenpreis. In diesem Jahr steht die Preisverleihung unter dem Motto: „Starke Frauen. Gute Arbeit.“ Die SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Erzgebirge wirbt auch regional zur Teilnahme:
„In meinem Leben durfte ich schon viele Frauen aus der Pflege, der Bildung, dem Handwerk und vielen anderen Bereichen kennenlernen, die mit vollem Einsatz dafür gekämpft haben, das Arbeitsleben ihrer Mitmenschen und Kollegen zu verbessern. Das Ziel der diesjährigen Preisverleihung ist es genau diese Frauen in den öffentlichen Fokus zu rücken. Ich möchte Sie ermutigen Ihre Vorschläge für Frauen, Organisation oder Vereine aus Sachsen und besonders aus unserem Erzgebirge bis zum 5. Februar 2023 über die Webseite der SPD-Fraktion Sachsen einzureichen oder sich selbst dort zu bewerben.“
22.12.2022 in Pressemitteilung
Am Donnerstag wurde an die Aqua Marien GmbH Fördermittel in Höhe von 17,86 Millionen Euro zur Modernisierung des Erlebnisbades übergeben. Die Mittel stammen aus dem Programm „Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW-Infra).
Die SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD- Erzgebirge, Simone Lang, sieht darin nicht nur eine Bereicherung für die Bergstadt Marienberg, sondern auch für die Tourismus- und Welterberegion Erzgebirge:
„Die GRW-Infrastrukturförderung ist ein zentrales Instrument, um die regionale Wirtschaft in strukturschwachen Regionen zu unterstützen. Es hat mich daher sehr gefreut, dass die Freizeitbad Aqua Marien GmbH mit über 17 Millionen gefördert wurden. Von den bereitgestellten Mitteln wird nicht nur das Freizeitbad profitieren, sondern der gesamte Erzgebirgskreis. Das Bad stellt in der Region eine bedeutende Freizeitstätte dar und ist darüber hinaus, als größtes Erlebnisbad im Freistaat, auch überregional ein wichtiger touristischer Anlaufpunkt“, so die Lokalpolitikerin aus dem Erzgebirge, Simone Lang.
22.12.2022 in Pressemitteilung
Am 20. Dezember hat der Sächsische Landtag den Doppelhaushalt für 2023 und 2024 beschlossen. Er hat ein Gesamtvolumen von fast 50 Milliarden Euro und positive Auswirkungen auch für das Erzgebirge. Dazu erklärt Simone Lang, Landtagsabgeordnete für den Erzgebirgskreis:
„Der Haushalt gibt Sicherheit in der Krise. Zum einen sieht er 2,4 Milliarden Euro zur direkten Krisenbewältigung vor. Damit werden die zahlreichen Entlastungsmaßnahmen der Ampel in Berlin mitfinanziert und zum Beispiel das Wohngeld Plus, das Deutschlandticket und vor allem die Gas- und Strompreisbremsen ermöglicht. Zum anderen sorgen wir für mehr Investitionen in Krankenhäuser, insbesondere auch im Erzgebirgskreis. Das neue sächsische Krankenhausgesetz macht Sachsens Hospitale zukunftsfest und schlägt sich auch im Haushalt nieder. So werden 20 Millionen Euro zusätzlich in die Krankenhäuser investiert und Modellprojekte der Gesundheitsversorgung drei Millionen Euro pro Jahr finanziert. Das kommt auch der Gesundheitsversorgung direkt hier vor Ort zugute.“
21.12.2022 in Pressemitteilung
Die Landtagsabgeordneten Simone Lang (SPD) und Jörg Markert (CDU) begrüßen den Verzicht auf Erhebung einer Wasserentnahmeabgabe für Heilquellen und Schaubergwerke in Sachsen.
Die Landtagsabgeordnete Simone Lang und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag, Landtagsabgeordneter Jörg Markert, begrüßen die gestern vom Sächsischen Landtag beschlossene Regelung zum Beibehalt der Ausnahmeregelung bei der Erhebung der Wasserentnahmeabgabe für Heilquellen und Schaubergwerke in Sachsen und bezeichnen dies als richtige Entscheidung zugunsten der sensiblen Gesundheits- und Tourismusinfrastruktur.
15.12.2022 in Pressemitteilung
Simone Lang, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, zum heutigen Beschluss des Sächsischen Krankenhausgesetzes (Drs. 7/10501):
„Patient:innen müssen überall in Sachsen die Versorgung bekommen, die sie brauchen. Für eine solche zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sind die 78 bestehenden Krankenhäuser und das neue Krankenhausgesetz wichtige Bausteine. Für die SPD-Fraktion steht bei Gesundheit der Mensch im Mittelpunkt. Daher sind uns, neben der Sicherung der Qualität in der stationären Versorgung, eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Patient:innen sowie eine bessere Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung besonders wichtig.“
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
03774 / 82 52 924
Öffnungszeiten: freitags, 9:00 - 16:30 Uhr
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
www.spd-kreistag-erz.de
Jörg Neubert (Vorsitzender):
Telefon: 0160 92231621
Mail: joerg.neubert@spd-kreistag-erz.de
Mitglied des Sächsischen Landtages
Vorstadt 12
08340 Schwarzenberg
03774/8252924
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema
03771/5956474
buero@simone-lang-spd.de
www.simone-lang-spd.de
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schneeberger Str. 20
08280 Aue-Bad Schlema